![]() |
|
- Nachrichtenbetriebsamt - |
||
-
Armeefliegerkräfte der GSSD/WGT Landstreitkräfte (1989) -
|
|
Jede der zu den Landstreitkräften der russischen Westgruppe (vormals GSSD) zugeordnete
Land-Armee hatte in ihrer Unterstellung Hubschrauberkräfte. Daher die Bezeichnung : Armeefliegerkräfte. Diese Hubschrauberkräfte hatten Hubschrauber unterschiedlicher Bestimmung in ihrem Bestand ( Kampfhubschrauber, Transporthubschrauber, Aufklärungshubschrauber, Hubschrauber der Führung ...). Stand 1989: 239. sst. Transporthubschrauber-Regiment ( 25x Mi-6 und 40xMi-8)--- Oranienburg 113. sst. Hubschrauberstaffel ( 20x Mi-8/24) -- Sperenberg 292. sst. Hubschrauberstaffel FEK ( 20x Mi6/8)--- Cochstedt 961. sst. Aufklärungsfliegerregiment Drohnen ( 20x WR-3)--- Werneuchen 172. KHR ( mit 40x Mi-24 und 15x Mi-8)--in Parchim 439. KHR ( mit 40 x Mi-24)-- in Lärz/Rechlin (Mirow) 9. Hubschrauberstaffel ( mit 15x Mi-6/8/24)-- in Neuruppin 270. OEBSR ( Drohnen)-- in Parchim 178. KHR( mit 45x Mi-24 und 30x Mi-8)-- in Stendal-Borstel 440. KHR ( mit 30 Mi-24 und 30-Mi-8) -- Stendal-Borstel 296. KHR ( mit 25 x Mi-8)-- in Mahlwinkel 271. OEBSR (Drohnen)-- in Stendal-Borstel bis 1988/ danach Zerbst 337. KHR ( mit 50x Mi-24 und 25x Mi-8)--in Mahlwinkel 487. KHR ( mit 45x Mi-24 und 25x Mi-8) in Templin/dann in Werneuchen ( Prenzlau wurde nicht) 41. Hubschrauberstaffel ( mit 17x Mi-2/6/8/24)--in Eberswalde Finow 267. OEBSR (Drohnen) -- in Mahlwinkel 225. sst. Kampfhubschrauberregiment ( 40x Mi-24; 10x Mi-8)--- Allstedt 485. sst. KHR ( 33x Mi-24 ; 15x Mi-8)--- in Brandis 6. Hubschrauberstaffel ( 20 Mi-8)-- in Dresden-Heller 269. OEBSR--- Brandis bis 1989/ dann Dresden Hellerau 336. KHR ( mit 50 x Mi-24 und 25 x Mi-8)-- in Nora 486. KHR ( mit 40x Mi-24 und 20x Mi-8) -- Jüterbog/Altes Lager 298. Hubschrauberstaffel ( mit 15x Mi-2/6/8/24)-- in Hassleben 268. OEBSR (Drohnen)--- Nohra KHR = Kamphubschrauberregiment VHE = Verbindungshubschrauberstaffel der Führung |
||||
|
||||
|
||||
|