![]() |
|
- Nachrichtenbetriebsamt - |
||
-
das 71. Jagdfliegerkorps der GSSD/WGT -
|
|
„Das 71. Jagdfliegerkorps der GSSD/WGT ( 71. JFK) Wittstock war eine Friedensstruktur zur Führung
der Jagdfliegerkräfte. Hatte das 71. JFK zuvor den Nordraum der DDR abzudecken und das 61. JFK den Südraum, unterstanden dem 71. JFK nach einer Umstrukturierung Anfang
der 80ger Jahre sämtliche russ. Jagdfliegerkräfte auf dem Gebiet der DDR. Das 71. JFK bildete in Wittstock mit der 40. FuTBr. GSSD/WGT den LV- Gefechtsstand Nord. Um in Friedenszeiten bereits kriegsnahe Strukturen zu schaffen, wurde auch die 157. FRBr. von Güstrow nach Wittstock verlegt. Damit war dann der Gefechtsstand LV Nord aufgestellt. Der Befehlshaber des 71. JFK wäre im Krieg der Befehlshaber Jagdfliegerkräfte der 1. Front geworden. |
![]() |
|||
Im Wald am Ort Gadow bei Wittstock wurde ein neuer Gefechtsstand der LSK/LV GSSD/WGT gebaut. Dorthin sollte nach Fertigstellung der gemeinsame Gefechtsstand 71. JFK/40.FuTBr/ 157 FRBr. bereits zu Friedenszeiten verlegen. Gemäß den Einsatzrichtlinien der Luftverteidigung der Vereinten Streitkräfte wurden Führungsstellen und Strukturen damit optimiert. Um für die Jagdfliegerkräfte/ Luftverteidigung bereits zu Friedenszeiten diese Führungs-u. Gefechtsstandsfunktionen zu erlangen, erfolgte die Bündelung der Jagdflieger zu Friedenszeiten beim 71. JFK . Die Unterstellten (1989) Jedoch ist zu verzeichnen, dass die Korpsstruktur der Luftstreitkräfte so um 1989/90 wegen der veränderten Militärdoktrin der UdSSR und der veränderten politischen Lage wieder abgeschafft wurde und es zur Auflösung des Korpsstabes kam. Die Jagdfliegerdivisionen erhielten mehr Eigenständigkeit und wurden dem Stab 16. Luftarmee direkt unterstellt. |
||||
Nach dieser Umstrukturierung mussten auch Nachrichtenverbindungen
neu organisiert werden. |
||||
|